Beautiful Plants For Your Interior


Wie man die kindliche Selbstständigkeit fördert
Kinder müssen alles lernen, um in der Welt zurechtzukommen, und Selbstständigkeit ist eine Schlüsselkompetenz, um ein gefülltes und ausgeglichenes Leben zu führen. Mit den folgenden Richtlinien können Eltern ihre Kinder unterstützen, selbstständig zu werden.
Kleine Schritte
Kinder im Alter von ca. 2 Jahren werden sich schon rumtreiben und versuchen, selbstständig zu sein. 2-jährige haben starke Impulse, die Welt um sich herum zu erkunden. Eltern sollten ihren Kindern helfen, diese Impulse auszuleben, indem sie kleine Schritte unternehmen, um ihnen zu helfen, immer unabhängiger zu werden.
Sicherheitsnetz
Es ist eine gute Idee, Eltern als Sicherheitsnetz und Führungskraft bereitzustellen, aber es ist auch wichtig, dass Kinder ermutigt werden, Wagnisse einzugehen, sich selbst einzuschätzen und zu lernen, wie ihr Verhalten die Ergebnisse beeinflusst. Versuche, deinem Kind zu helfen, Herausforderungen zu verstehen, anstatt sie vor den Konsequenzen zu schützen.
Raum zu wachsen
Gib deinem Kind Freiraum, um mehr Risiken einzugehen und in seinem eigenen Tempo mehr Kontrolle über sich selbst zu bekommen. Statt deinem Kind ständig vorzuschreiben, was es als Nächstes tun soll, frage es, was es als Nächstes machen möchte – wann immer möglich. Kinder lernen durch Erfahrung, so dass es wichtig ist, dass sie regelmäßig Freiheit und Raum zum Wachsen haben.
Fähigkeiten modellieren
Das Modellieren von Fähigkeiten ist eine vielversprechende Taktik, um deinem Kind beizubringen, wie es bestimmte Dinge allein machen kann. Zeige deinem Kind, wie es seine Jacke in den Schrank hängen, seine Schuhe anziehen und ein Geschirr zum Abwaschen vorbereiten kann. Mache deinem Kind deutlich, dass du es unterstützt, aber lass es seinen Teil dazu beitragen.
Belohnungen anreizen
Es ist völlig in Ordnung, das selbstständige Verhalten deines Kindes zu belohnen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Belohnungssystem aufzusetzen, um ihm zu helfen, seine Ziele zu erreichen. Egal ob es sich dabei um große oder kleine Ziele handelt. Vergiss nicht, den Fokus auf die Fortschritte zu legen, anstatt stets nur auf die Ergebnisse.
-
Hier sind einige Beispiele, die helfen können, dein Kind zu einer selbstständigeren Person zu machen:
- Zeit für Verantwortung einplanen
- Kleinere Aufgaben gezielt ausprobieren
- Bevorzuge selbstständiges Denken
- Begib dich auf neue Erfahrungen
- Kleineren Herausforderungen stellen
- Leiten statt anweisen
Erziehung ist eine Reise, und Eltern haben keine andere Wahl, als die Fahrt anzutreten. Mit den oben genannten Schritten können Eltern ihren Kindern helfen, selbstständig zu werden. Indem sie die Bemühungen ihrer Kinder würdigen, Vertrauen aufbauen und ihnen helfen, immer stärkere Verbindungen zu ihrer Umwelt aufzubauen, können Eltern ihren Kindern helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Wie kann man die kindliche Unabhängigkeit fördern?
1. Lassen Sie das Kind bei Entscheidungen einbeziehen. Lassen Sie es zum Beispiel sowohl positive als auch negative Konsequenzen seiner Entscheidungen erleben.
2. Machen Sie Ihr Kind darauf aufmerksam, wie wenig es über ein bestimmtes Thema wissen kann und lassen Sie es selbst lernen und Untersuchungen anstellen.
3. Geben Sie Ermunterung und unterstützen Sie dabei, auf eigene Füße zu treten.
4. Setzen Sie nicht nur Bestrafungen, sondern auch Belohnungen ein. Diese sollten nicht nur materiell, sondern auch verbal sein.
5. Lassen Sie das Kind seine Meinung äußern und sich erklären.
6. Gehen Sie regelmäßig auf Reisen und unternehmen Sie Aktivitäten zusammen, bei denen das Kind sein neu erworbenes Wissen und seine Fähigkeiten anwenden kann.
7. Zeigen Sie dem Kind, wie wichtig seine Meinung und sein Aktionen sind.
8. Fordern Sie es heraus, aber seien Sie geduldig und geben Sie ihm die kleinen Schritte, die es benötigt, um sein Ziel zu erreichen.
9. Bieten Sie eine strukturierte Umgebung, in der das Kind seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und seine Entscheidungskompetenz erhöhen kann.
Wie fördert man kindliche Autonomie?
Man kann die kindliche Autonomie fördern, indem man ihnen Freiräume zur Entwicklung und zur Selbständigkeit lässt. Man kann das Kind in seiner natürlichen Neugierda fördern, die Umgebung für das Kind sicher gestalten und die Fähigkeit zur Reflexion und zur selbständigen Problemlösung fördern. Eltern sollten dem Kind liebevoll und ohne Wertung seine Ideen, seine Gedanken und seine Empfindungen aufmerksam zuhören. So kann das Kind lernen, seine Meinung auszudrücken, seine Gefühle zu unterscheiden und seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Es ist auch wichtig, dem Kind beizubringen, Verantwortung für seine eigenen Handlungen zu übernehmen und sich Konsequenzen bewusst zu machen, wenn es unüberlegte Entscheidungen trifft. Eltern sollten auch positive Resultate für die Entscheidungen des Kindes zu würdigen, indem sie Respekt und Anerkennung zeigen.