„Wie man die kindliche Selbstorganisation fördert“


Wie man kindliche Selbstorganisation fördert

Es ist einfach und doch so schwer zu glauben, aber die Fähigkeit zur Selbstorganisation wird im Kindesalter geschaffen. Egal ob es darum geht, sich für die Schule vorzubereiten, ein Budget aufzustellen oder die Wohnung aufzuräumen, es ist wichtig, den Kindern beizubringen, wie man Eigenverantwortung übernimmt. Einige einfache Tipps können Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützen und eine Grundlage für ein Leben der Selbstorganisation schaffen:

Anweisungen geben

Es ist wichtig, dem Kind klare und spezifische Anweisungen zu geben. Dadurch wird verhindert, dass das Kind dem Rat anderer folgt. Haben Sie genau im Kopf, was Sie von Ihrem Kind möchten, bevor Sie ihm Aufgaben geben. Wenn es um Aufräumen oder Lernen geht, sollte man konkrete Anweisungen geben. Es hilft den Kindern, wenn man sagt, wie viel Zeit sie für die Aufgabe aufwenden sollten.

Möglichkeiten zum Üben schaffen

Eine andere Möglichkeit, die Fähigkeit der Selbstorganisation zu fördern, besteht darin, dem Kind regelmäßig Gelegenheiten zu bieten, sie auszuüben. Dazu kann man das Kind bitten, einfache Haushaltsaufgaben zu übernehmen, wie zum Beispiel den Müll auszuleeren, den Tisch abzuräumen oder die Wäsche zusammenzufalten. Man kann es auch bitten, die Schulaufgaben selbstständig zu bearbeiten und das Zimmer aufzuräumen, ohne dabei ständig überwacht zu werden.

Organisierte Umgebung schaffen

Der wichtigste Schritt zur Förderung der Selbstorganisation besteht darin, eine organisierte Es istwelt für Ihr Kind oder Teenager zu schaffen. Einige einfache Tipps zur Organisation seines Zimmers wie z.B.:

  • Vermeiden Sie Unordnung. Halten Sie alle Spielsachen, Bücher, Kleidungsstücke und Schulsachen an einem Ort.
  • Überlegen Sie sich ein Kategorien-System. Dies macht das Aufräumen und Rücken von Gegenständen viel leichter.
  • Haben Sie richtige Aufbewahrungsbehälter vorrätig. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sperrige Gegenstände verstaut.
  • Fördern Sie eine regelmäßige Aufräumroutine. Lassen Sie Ihr Kind helfen, seine eigenen Aufgabenlisten zu schreiben, und ermutigen Sie sie, wöchentlich den Schreibtisch ordentlich zu halten.
  • Legen Sie Zeitlimits für die Erledigung der Aufgaben fest. Dadurch fällt es Kindern leichter, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und effizienter zu arbeiten.

Diese Tipps können Eltern unterstützen, ihren Kindern eine Grundlage für Selbstverantwortung zu schaffen. Indem sie ihnen helfen, organisierte Umgebungen zu schaffen und Anweisungen zu erteilen und zu befolgen, ermutigen Eltern ihre Kinder, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und für sich selbst zu sorgen.

schaffen Selbstorganisation

Welche Methoden gibt es, um kindliche Selbstorganisation zu fördern?

1. Spielen: Ein wichtiger Weg, um Kinder zu ermutigen, proaktiv und selbstdiszipliniert zu handeln. Ein gutes Spielkonzept kann die Konzentration und Kreativität fördern und die kindliche Selbstorganisation verbessern.

2. Routine und Strukturen schaffen: Verlässlichkeit, Ordnung und Ordentlichkeit spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Selbstorganisation zu fördern. Vermitteln Sie Ihren Kindern, dass es eine gute Sache ist, morgens und abends aufzuräumen und andere tägliche Aufgaben zu erledigen.

3. Konsequente Ermutigung: Ein wichtiger Schritt, um Selbstorganisation beizubehalten, ist die Unterstützung und Ermutigung der Kinder. Indem Sie bestehendes Verhalten anerkennen, werden Ihre Kinder motiviert und ermutigt, eigenständig Entscheidungen zu treffen.

4. Solide Entscheidungen treffen: Eine starke Disziplin und Konsequenz beim Erziehen helfen, langfristiges Verhalten zu lernen. Seien Sie entschlossen und klar in Ihren Ansprachen, damit Ihre Kinder verstehen, wie wichtig es ist, selbst zu handeln.

5. Sorgen Sie für Bewegung und Freizeit: Kinder brauchen Zeit, um sich zu erholen, zu spielen und zu lernen. Planen Sie regelmäßig Pausen, Bewegungsaktivitäten und sinnvolle Freizeitaktivitäten ein, um die Aufmerksamkeit und Konzentration der Kinder zu fördern.
Selbstorganisation Kinder

„Welche Techniken können Eltern verwenden, um Kindern das Lernen von Selbstdisziplin und Selbstregulierung beizubringen?“

1. Modeling: Eltern können die Disziplin und Selbstregulierung, die sie selbst an den Tag legen, als Vorbild für ihre Kinder verwenden. Wenn Eltern entscheiden, ein wenig später als normal schlafen zu gehen, sich an eine feste Morgenroutine zu halten, sich konsequent an Termine zu halten, etc., wird ihr Kind sehen, dass sie derartige Verhaltensweisen aufzeigen und entsprechend reagieren.

2.Verantwortung geben: Während Eltern natürlich die Kontrolle über den Haushalt und die Kinder behalten sollten, sind sie dazu angehalten, Verantwortung an die Kinder zu übertragen. Dazu gehören Aufgaben wie das Aufräumen des Zimmers, das Aufräumen des Gemüses auf dem Teller, das Durchhalten der vereinbarten Bettzeit, etc. Mit solchen Aufgaben machen Eltern ihnen bewusst, dass es in ihrer Macht liegt, ihr Leben zu organisieren.

3.Setzung klarer Standards: Es ist wichtig, dass Eltern klare Standards für das Verhalten und Verhalten ihrer Kinder setzen, damit sie sich nicht nur an ihre eigenen Disziplin und Selbstregulierung halten, sondern auch den Exekution.

4.Feedback geben: Eltern sollten ihren Kindern regelmäßig und konstruktives Feedback geben, wenn sie eine angemessene Disziplin und Selbstregulierung zeigen. Auf diese Weise können Kinder ein positives Gefühl der Belohnung bekommen, das sie motivieren, weiterhin diese Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden.

5. Belohnungssysteme einrichten: Eltern können Belohnungen für bestimmte Verhaltensweisen und das Erreichen bestimmter Ziele vorsehen. Wenn Kinder gute Noten erhalten oder gemeinsam schwierige Aufgaben erledigen, können Eltern ihren Kindern Anerkennung schenken und sie mit kleinen Belohnungen wie einem Süßigkeiten, einem Tag im Freizeitpark oder ähnlichem belohnen.

auch interessant:  Alleinerziehend: Wie man den Alltag mit mehreren Kindern meistert