Beautiful Plants For Your Interior
Wie man die kindliche Selbstmotivation fördert
Selbstmotivation ist ein wichtiger Teil des Erfolgs und eine notwendige Fähigkeit, die alle Kinder früh im Leben erwerben sollten. Für Eltern ist es wichtig, ihren Kindern beizubringen, wie man sich selbst motiviert, ein gesunder Umgang mit Misserfolgen und die Fähigkeit, sich langfristig teure Ziele zu setzen. Hier sind einige Tipps, wie Eltern die kindliche Selbstmotivation fördern können:
Ermutigen – Nicht überfordern
Eltern sollten das Kind für seine Leistungen ermutigen und sie in ihrem Streben nach Höherem ermutigen. Kindern sollte aber auch das Recht auf Fehler und die Notwendigkeit eingegeben werden, andere Methoden auszuprobieren und ihren Ansatz hinterfragen zu können.
Kindersichere Zonen
Eltern sollten einen Raum oder eine Zone schaffen, in denen sich Kinder sicher fühlen und in denen ihnen gestattet ist, neue Dinge auszuprobieren und mehr über ihre Interessen zu erfahren. Diese Zone sollte Werkzeuge und Ressourcen haben, die es den Kindern ermöglichen, sich zu versuchen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Positiv Einzelmotive
Statt Bestrafung sollten Eltern Positive Einzelmotive nutzen. Sie sollten ihrem Kind helfen, eine klare Strategie für Erfolg und Konzentration zu entwickeln. Eltern können ihre Kinder auch ermutigen, sich mit dem großen Bild zu identifizieren, d.h. sie sollten die Einzelobjektive mit langfristigen Zielen verbinden, wie z.B. der eigene Karriereweg.
Geben Sie Feedback
Geben Sie Ihrem Kind regelmäßig feedback, aber machen Sie es konstruktiv. Versuchen Sie, Ihr Feedback auf Aspekte des Verhaltens oder Handelns Ihres Kindes anstatt auf seine Person oder sein Wesen zu beschränken. Dadurch hilft es dem Kind, Fehler und Erfolg zu maximieren.
Setzen Sie sich als positives Beispiel
Ein wesentlicher Faktor bei der Förderung kindlicher Selbstmotivation ist die Etablierung eines positiven Beispiels. Eltern sollten vorleben, wie man schwierige Situationen angeht und wie wichtig es ist, eigene Interessen zu verfolgen, auch wenn sie möglicherweise nicht den Zufriedenheit anderer erfüllen.
Belohnen
Belohnen Sie Ihr Kind für den Einsatz und nicht nur für Erfolge, d.h. helfen Sie Ihrem Kind, Erfolge zu erkennen und sie dafür zu würdigen. Lobe und Anerkennung helfen Kindern, ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu erhalten, und fördern die Entwicklung ihrer Fähigkeit, sich selbst motivieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eltern viel für die Förderung der kindlichen Selbstmotivation tun können:
- Ermutigen – Nicht überfordern
- Kindersichere Zonen schaffen
- Positiv Einzelmotive
- Feedback geben
- Als positives Beispiel setzen
- Belohnen
Welche Methoden kann man verwenden, um die kindliche Selbstmotivation zu fördern?
1. Fördern Sie ein positives Umfeld, in dem Kinder Trost und Ermutigung finden.
2. Ermutigen Sie Kinder, ihre Interessen zu verfolgen, Anerkennung und Erfolgserlebnisse zu erhalten und positive Erfahrungen in neuen Bereichen zu machen.
3. Ermöglichen Sie Zugang zu interessanten Lernmaterialien, um die Interessen und Motivation der Kinder zu erhalten.
4. Ermutigen Sie Kinder, kleine Ziele zu setzen, die realistisch erreichbar sind.
5. Feiern Sie die Erfolge, selbst wenn diese noch klein sind.
6. Organisieren Sie spannende Aktivitäten, in denen die Kinder ihr Potenzial entdecken, ihren Fortschritt messen und tolle Erlebnisse machen können.
7. Gib den Kindern Gelegenheit, ihre Probleme und Frustrationen auszudrücken.
8. Fordern Sie Kinder heraus, in angemessenem Maße, aber nicht zu viel.
9. Gönnen Sie Kindern eine angemessene und ununterbrochene Erholung.
10. Machen Sie Lernen zu einem angenehmen Erlebnis durch Unterstützung, Kompromisse und Lob.
„Welche Techniken kann man verwenden, um den kindlichen Wunsch nach Autonomie zu fördern?“
1. Setzen Sie feste Grenzen: Um Kindern Autonomie zu fördern, müssen sie zunächst wissen, was möglich und was nicht möglich ist. Durch das Setzen von festen Grenzen helfen Sie dem Kind, ein Gefühl der Sicherheit zu finden und Grenzen zu respektieren.
2. Entwickeln Sie ein Vertrauensnetzwerk: Autonomie beginnt mit dem Vertrauen der Eltern in das Kind und seine Fähigkeit, Entscheidungen selbstständig zu treffen. Daher sollten Eltern sich ihren Kindern gegenüber verpflichtet fühlen, ein Netzwerk von Verwandten, Freunden und anderen erwachsenen Bezugspersonen aufzubauen, an das sie sich im Notfall wenden können.
3. Ermutigen Sie Kinder, kleine Entscheidungen zu treffen: Um ein vertrauenswürdiges Umfeld zu schaffen, sollten Eltern das Kind ermutigen, kleine Entscheidungen wie die Auswahl der Kleidung zu treffen.
4. Fordern Sie sein Eigeninitiative: Eltern können gerne Eltern sein, aber das bedeutet nicht, dass Kinder nicht eigene Aktionen initiieren sollten. Eltern sollten die Initiative ermutigen und es dem Kind ermöglichen, eigene Ideen und Erfahrungen zu machen.
5. Geben Sie Meinungsfreiheit: Manche Eltern versuchen, alles unter Kontrolle zu haben und denken, dass sie immer Recht haben. In Wahrheit sind Eltern niemals allwissend. Daher sollten sie sich die Meinung ihrer Kinder anhören, respektieren und dem Kind die Möglichkeit geben, eine eigene Meinung zu bilden.