„Wie man die kindliche Selbstkontrolle fördert“


Wie man die kindliche Selbstkontrolle fördert

Selbstkontrolle ist eine wichtige Fähigkeit, die Kinder lernen müssen, um richtig zu wachsen und zu lernen. Obwohl es ein neuartiges Konzept für Kinder zu lernen ist, können Eltern helfen, sie dabei zu unterstützen. Hier sind einige Tipps, wie Eltern helfen können, die kindliche Selbstkontrolle zu fördern:

Gutes Verhalten stärken

Durch das Beachten und die Anerkennung gutes Verhaltens können Eltern ein positives Umfeld für die Förderung der Selbstkontrolle ermöglichen. Anerkennung ist oft ein effektives Mittel, um gutes Verhalten zu stärken. Zum Beispiel kann ein Kind, das eine Aufgabe erledigt hat, mit Worten wie „Gut gemacht“ oder „Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du es fertig hast“ ermutigt werden, sein Verhalten zu wiederholen.

Grenzen setzen

Ab dem Säuglingsalter müssen Eltern anfangen, Grenzen zu setzen, um ihrem Kind beizubringen, wie es sicher und verantwortungsvoll kommunizieren und interagieren kann. Wenn Kinder die Grenzen verstehen, können sie lernen also lernen, Situationen besser einzuschätzen und ihr Verhalten zu kontrollieren.

Verständnis und Kompromisse zeigen

Kinder müssen auch lernen, Kompromisse einzugehen. Eltern können ihnen beibringen, Verständnis und Kompromissbereitschaft zu zeigen, indem sie sie beispielsweise bitten, einen Teil eines Plans zu akzeptieren, wenn sie mit einem anderen Teil nicht einverstanden sind. Indem sie gezeigt bekommen, wie Konflikte gelöst werden können, lernen Kinder, flexibel zu sein und Kompromisse einzugehen, um zu einer Lösung zu gelangen.

Ausdauer fördern

Durch die Förderung der Ausdauer bei Ihrem Kind können Eltern helfen, die roten und grünen Ampelstimuli besser voneinander abzugrenzen. Dies führt dazu, dass die Kinder besser in der Lage sind, sich selbst zu kontrollieren und Verlangen unter Kontrolle zu halten. Eine gute Methode, um die Ausdauer bei Kindern zu fördern, besteht darin, sie während des Lernens und Spielens gemäßigt auszupowern, anstatt sie für jede kleine Herausforderung zu belohnen.

auch interessant:  "Tipps für eine erfolgreiche Erziehung in einer Familie mit Halbgeschwistern"

Positiv orientierte Rückmeldungen geben

Es ist wichtig, dass Eltern ihrem Kind in einer Weise helfen, die für das Kind positiv wirkt. Oftmals sind Kinder besser in der Lage, Änderungen vorzunehmen, wenn sie positive Vorbilder haben und positive Rückmeldungen bekommen. Um das Kind dabei zu unterstützen, seine Selbstkontrolle zu verbessern, ist es wichtig, dass Eltern ihr Kind mit liebevollen Worten, Beispielen und vorbildlichen Verhalten fördern.

Fazit:

Auf den ersten Blick scheint die Ausübung von Selbstkontrolle für Kinder eine Herausforderung zu sein. Während es für Eltern schwierig sein kann, ihre Kinder zu leiten, können sie mit ein paar einfachen Strategien wie dem Setzen von Grenzen, Lob, Verständnis und Kompromissbereitschaft sowie das Fördern von Ausdauer und positiven Rückmeldungen viel bewirken, um die Selbstkontrolle ihres Kindes zu fördern.

Kinder Eltern

Warum ist es wichtig, die kindliche Selbstkontrolle zu fördern?

Um Kinder zu ermächtigen, ihren eigenen Fortschritt zu verfolgen und ihre Eigenständigkeit zu entwickeln. Sie lernen, sich ihre eigenen Ziele zu setzen und Zugang zu den Werkzeugen zu erhalten, die sie erreichen müssen. Wenn sie gelernt haben, wie man eigene Entscheidungen trifft, sind sie weniger anfällig für schlechte Entscheidungen und/oder den Einfluss anderer. Sie sind auch in der Lage, mit Sorgen und Ängsten besser umzugehen. Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse zu erzielen, wird zudem zu mehr Selbstvertrauen führen. Darüber hinaus ist ein hohes Maß an Selbstkontrolle ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung, da es ein Kind ermöglicht, zwischen wichtigen und unwichtigen Situationen zu unterscheiden und sich eher an Regeln und Grenzen zu halten.
Kinder Selbstkontrolle

„Was sind die besten Tipps, um die kindliche Selbstkontrolle zu fördern?“

1. Stellen Sie klare Grenzen und wiederholen Sie sie immer wieder.

auch interessant:  "Tipps für eine erfolgreiche Erziehung in einer Familie mit Halbgeschwistern"

2. Geben Sie Ihrem Kind positive Verstärkung, wenn es sich selbst kontrolliert.

3. Stellen Sie kleine Ziele für Ihr Kind auf und helfen Sie Ihm, diese Ziele zu erreichen.

4. Für mehr als einmal am Tag eine Pause einlegen, in der Ihr Kind sich entspannen und sich selbst versorgen kann.

5. Ermutigen Sie Ihr Kind, Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig seine eigene Verantwortung zu übernehmen.

6. Ermöglichen Sie Ihrem Kind durch Praxis, seine Fähigkeiten zu praktizieren und zu festigen.

7. Wenn Sie einmal strafen müssen, legen Sie den Schwerpunkt auf die Konsequenz (nicht auf das Kind) und konzentrieren Sie sich darauf, die Selbstkontrolle zu stärken.

8. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Probleme anzugehen, anstatt sie einfach zu lösen.

9. Machen Sie Ihr Kind mit positiven Verhaltensbewältigungsstrategien und -Techniken vertraut.

10. Nutzen Sie Rückmeldungen, um Ihr Kind zu ermutigen und zu unterstützen.

„Wie lerne ich meinem Kind die Selbstkontrolle beizubringen?“

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind klare Grenzen und Regeln setzen und sie befolgen. Helfen Sie Ihrem Kind, Entscheidungen zu treffen, indem Sie ihm Zeit lassen, die Auswirkungen seiner Handlungen vorherzusehen. Machen Sie kleine Schritte, um Ihr Kind Selbstkontrolle zu lehren – z.B. lehren Sie ihm, langsam zu sprechen, anstatt zu schreien. Belohnen Sie Ihr Kind, wenn es sein Ziel erreicht, und machen Sie sicher, dass Sie ihm regelmäßig positive Anerkennung geben. Wenn Ihr Kind die notwendigen Fähigkeiten und Verhaltensweisen erworben hat, um seine Selbstkontrolle zu behalten, helfen Sie ihm, diese in verschiedenen Situationen anzuwenden.