Musik für unsere Ohren: Gründe, warum Ihr Kind ein Instrument lernen sollte

Musik für unsere Ohren: Gründe, warum Ihr Kind ein Instrument lernen sollte


Spielen eines Musikinstruments hat viele Vorteile, die über harmonische Klänge hinausgehen. Vom Steigern der kognitiven Leistungsfähigkeit bis hin zur Möglichkeit, Emotionen auszudrücken, kann das Spielen eines Instruments ein kraftvolles Werkzeug zur Verbesserung des geistigen und emotionalen Wohlbefindens sein. Bevor du „Nein“ zum Wunsch deines Kindes sagst, Schlagzeug in einer Rockband zu spielen, solltest du diese Vorteile des Musizierens in Erwägung ziehen.

Fördert die kognitive Leistungsfähigkeit: Das Spielen eines Musikinstruments aktiviert Bereiche des Gehirns, die die kognitive Leistungsfähigkeit steigern. In einer Studie nahmen Vorschulkinder sechs Monate lang Keyboard-Unterricht. Am Ende des Studienzeitraums konnten alle Kinder einfache Lieder von Mozart und Beethoven spielen. Sie erzielten auch 30% höhere Ergebnisse bei logischen Tests als Kinder, die an der Studie teilnahmen, aber keinen Keyboard-Unterricht hatten.

Verbessert die körperliche Koordination: Das Spielen eines Instruments verbessert die körperliche Koordination. Beim Lesen von Musiknoten und Symbolen werden diese in Hand-, Finger- und Körperbewegungen umgesetzt. Mit kontinuierlichem Üben werden die stockenden und oft falschen Töne des Anfängers zu fließenden Melodien, während sich die Hand-Augen-Koordination verbessert. Das Spielen von Tasten, Saiten oder Ventilen mit den Fingern entwickelt feinmotorische Fähigkeiten. Personen, die Schlaginstrumente wie Schlagzeug spielen, müssen lernen, beide Hände und Füße zu benutzen, um Rhythmen zu erzeugen.

Fördert soziale Verbindungen und Teamarbeit: Kinder, die ein Instrument in einer Gruppe spielen oder in einem Chor singen, entwickeln soziale Verbindungen zu anderen Musikern, ähnlich wie es Kinder in einer Sportmannschaft tun. Die Kinder in der Gruppe werden erwartet, dass sie gemeinsam proben und an Proben teilnehmen. Wenn die Schüler sich gegenseitig kennenlernen, unterstützen und motivieren sie einander. Im Laufe der Zeit wird jeder Musiker in der Gruppe sich sehr bewusst, wie sein eigener musikalischer Beitrag wesentlich zum Erfolg jeder Aufführung beiträgt. Jeder Musiker ist wichtig. Um ihre Mitschüler nicht zu enttäuschen, entwickeln die Schüler den Wunsch, zu üben, damit sie die zugewiesene Musik ohne Fehler spielen können. Wenn eine Aufführung gut läuft, feiert das Team gemeinsam.

Siehe auch  Die Bedeutung des Brustkrebs-Bewusstseinsmonats

Fördert Fokus: Das Erlernen eines Musikinstruments fördert den Fokus. Die Schüler erkennen bald, dass Übungszeit verschwendet ist, wenn sie gedankenlos durch die Noten spielen. Das bedeutet, genau auf jeden Ton, Takt, Abschnitt und Teil zu achten. Einige Teile der Musik werden leicht kommen, andere werden schwierig sein. Das Erlernen eines Musikstücks erfordert, dass die Schüler die schwierigen Teile isolieren und üben, bis sie sie beherrschen. Je besser ein Schüler sich konzentrieren kann, desto besser wird er als Musiker. Schüler, die sich beim Üben konzentrieren lernen, können diese Fähigkeit leicht auf das Lernen und Beherrschen von akademischen Fächern übertragen.

Steigert das Selbstwertgefühl: Das Spielen eines Instruments steigert das Selbstwertgefühl. Einige Musiklehrer verlangen von ihren Schülern, eine bestimmte Anzahl von Stücken, manchmal als Repertoire bezeichnet, auswendig spielen zu können. Für Pianisten ist die Belohnung für all die Stunden des Übens, wenn sie an einem beliebigen Klavier sitzen können, sei es in einer Hotellobby oder im Haus eines Freundes, und die Zuschauer mit einer spontanen Darbietung beeindrucken können.

Bietet eine Möglichkeit zum Ausdruck von Emotionen: Instrumente können verwendet werden, um Emotionen auszudrücken – Traurigkeit, Wut, Freude und Enttäuschung können alle durch das Spielen eines Instruments verarbeitet werden. Eine Mutter aus Austin berichtet, dass sie erkennen kann, wenn ihre Tochter Emma einen schlechten Tag hatte. Sie lässt ihren Rucksack an der Tür fallen und geht direkt zum Klavier. Wenn sie traurig oder enttäuscht ist, spielt sie einen langsamen Satz einer Sonate in Moll mit einem schwerfälligen Bass. Wenn sie fröhlich ist, spielt sie einen Mozart-Minuet oder ein schnelles, leichtes Stück. Die Zeit, die man beim Spielen eines Instruments in Momenten intensiver Emotionen verbringt, hilft jedem, Gefühle zu identifizieren und sie durch Musik loszulassen. Die Möglichkeit, Emotionen durch Musik auszudrücken und zu verarbeiten, ist eine wertvolle, lebenslange Fähigkeit.

Siehe auch  Fünf Zutaten, die Sie für eine gesunde Familie brauchen.
Kommentare sind geschlossen.