„Förderung von kindlicher Selbstkontrolle“


Förderung von kindlicher Selbstkontrolle

Der Beginn der kindlichen Entwicklung ist gekennzeichnet von erlebnisorientierter Motivation, impulsiver Handlungsweise und der Fähigkeit, sich an Regeln zu halten. Wenn Kinder jedoch lernen, ihr Verhalten innerhalb bestimmter Grenzen zu regulieren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie Fähigkeiten erwerben, um die zugrunde liegenden Prozesse zu verstehen und zu beherrschen. Der Erwerb von Selbstkontrolle während der frühen Entwicklung ist also ein sehr wichtiger Aspekt für den zukünftigen Erfolg eines Kindes.

Wie kann man die Entwicklung der Selbstkontrolle unterstützen?

Es gibt eine Reihe von Techniken, mit denen Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen die Entwicklung kindlicher Selbstkontrolle fördern können. Hier sind einige Vorschläge:

  • Legen Sie klare Grenzen: Eine der wichtigsten Methoden, um ein Kind zu lehren, sich selbst zu kontrollieren, besteht darin, klare Grenzen zu setzen und diese Grenzen konsequent durchzusetzen. Wenn sich ein Kind daran hält, loben Sie es und belohnen Sie es für seine guten Entscheidungen.
  • Geben Sie Hilfestellungen: Geben Sie Ihrem Kind Verantwortung, aber helfen Sie ihm auch bei der Umsetzung des Verhaltensverständnisses. Indem Sie es anleiten und es lehren, was es wissen muss, können Sie ihm helfen, gute Entscheidungen zu treffen und seine Selbstkontrolle zu verfeinern.
  • Ermutigen Sie zum Ausprobieren: Helfen Sie Ihrem Kind, neue Dinge zu erforschen und neue Entscheidungen zu treffen. Ermuntern Sie es, selbstständig schwierige Situationen zu lösen und neue Lösungen zu finden, um seine Selbstkontrolle zu stärken.
  • Seien Sie ein Vorbild: Ihr Verhalten wirkt sich unmittelbar auf das Verhalten Ihres Kindes aus. Wenn Sie ausgeglichen, geduldig und nachsichtig sind, wird Ihr Kind diese Eigenschaften in sein Verhalten übernehmen.

Die Förderung kindlicher Selbstkontrolle ist ein wichtiger Aspekt der Entwicklung. Durch das Setzen von Grenzen, das Geben von Hilfestellungen, das Ermutigen zum Ausprobieren und das Sein eines guten Vorbilds können Eltern, Lehrer und andere Erwachsene die Entwicklung kindlicher Selbstkontrolle unterstützen.
Selbstkontrolle Entwicklung

Was ist der beste Weg, um kindliche Selbstkontrolle zu fördern?

Der beste Weg, um kindliche Selbstkontrolle zu fördern, ist es, das Kind mit unterschiedlichen Situationen zu konfrontieren, die es herausfordern, das Richtige zu tun. Dazu gehört es, sie beim Setzen von Grenzen zu unterstützen und für ihr Verhalten zu belohnen. Eltern sollten sich die Zeit nehmen, ihrem Kind zu zeigen und zu erklären, was gut und was schlecht ist, so dass es lernt, wie es selbstständig entscheiden kann. Auch ein positives und liebevolles Umfeld fördert die Selbstkontrolle. Eine Atmosphäre, in der das Kind sich sicher und angenommen fühlt, ist wichtig, damit es mehr vertraut und in der Lage ist, sich selbst zu kontrollieren.
Selbstkontrolle Entwicklung
Wenn ein Kind in einer solchen Umgebung aufwächst, hat es einen besseren Start in das Leben. Eltern können zudem verschiedene Strategien nutzen, um ihrem Kind beizubringen, wie es seine Gefühle regulieren und seine Handlungen kontrollieren kann – wie etwa Abwarten und Zuhören, Aussprechen seiner Gefühle oder Atemübungen, um Stress abzubauen. Durch angepasste Ausdrucksformen und konstruktive Konfliktlösung wird ein Kind lernen, seine natürliche Neigung zur Selbstkontrolle zu nutzen.

Was sind einige Methoden, um kindliche Selbstdisziplin zu vermitteln?

1. Setzen Sie klare Erwartungen und Grenzen: Eltern sollten klare Erwartungen und Grenzen für kindliches Verhalten durch Verknüpfung von Verhaltensweisen mit angemessenen Gegenleistungen und Konsequenzen.

2. Vermeiden Sie übermäßiges Lob: Overpraise, besonders wenn es als Befehle angesehen wird, verschwendet zu viel Energie und verspricht zu viel, während es tatsächlich wenig Motivation schafft.

3. Fördern Sie persistenz: Positive Einstellungen ermöglichen es Kindern, sich selbstdiszipliniert zu verhalten und nicht nach Ausreden zu suchen.

4. Halten Sie das Altern angemessen: Eltern und Kinder müssen wissen, wann sie sich auf ihr Alter entsprechende Disziplin schulden und wann aller Anstand verlangt, dass Nerven und Gefühle unterdrückt werden.

5. Geben Sie Struktur: Eltern sollten regelmäßig Routinen und bedeutsame Strukturen aufstellen, die Kinder unterstützen, ihr Verhalten zu regulieren.

6. Ermutigen Sie kindgerechte Autonomie: Kinder können lernen, selbstdiszipliniert zu sein, wenn sie damit beginnen, Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen zu treffen, die innerhalb angemessen eingestellter Grenzen liegen.

Was sind einige Wege, um Kinder dazu zu ermutigen, selbstdiszipliniert zu sein?

1. Stellen Sie klare Erwartungen: Bevor Sie ein Verhalten von Ihrem Kind erwarten, ist es wichtig, dass Ihr Kind weiß, was er oder sie tun muss. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihrem Kind die Grenzen und die Konsequenzen aufzuzeigen, bevor Sie darauf bestehen, dass es diszipliniert ist.

2. Belohnen Sie positive Verhaltensweisen: Kinder sind eher motiviert, wenn sie für die richtigen Dinge, die sie tun, belohnt werden. Wenn Ihr Kind das tut, was Sie von ihm erwarten, loben Sie und belohnen Sie es.

3. Sei ein positives Vorbild: Kinder schauen auf ihre Eltern und andere Erwachsene als Vorbilder. Wenn Sie selbstdisziplin zeigen, sollten sie Ihnen folgen.

4. Mit Kindern reden: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie wichtig es ist, selbstdiszipliniert zu sein. Erklären Sie ihm, wie Selbstdisziplin dazu beiträgt, sein Ziel zu erreichen.

5. Halten Sie eisenharte Regeln ein: Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kindern konsequent Grenzen setzen. Lassen Sie sie wissen, dass bestimmte Regeln nicht verändert werden können.

6. Vermeiden Sie übertriebene Kritik: Ermutigen Sie Ihre Kinder, indem Sie sie stärken und nicht kritisieren. Erklären Sie ihnen, welches Verhalten Sie erwarten, ohne sie zu beschämen oder zu beschimpfen.

auch interessant:  "Wie man die Kinder auf die Pubertät vorbereitet"