Die Verbindung zwischen Vorhofflimmern und Schlaganfall herstellen.

Die Verbindung zwischen Vorhofflimmern und Schlaganfall herstellen.

Von Family Features | Mitwirkender

Viele Menschen haben von Natur aus ein regelmäßiges Herzschlagen, bei dem das Herz sich zusammenzieht und entspannt. Menschen mit Vorhofflimmern (AFib) haben jedoch ein vibrierendes oder unregelmäßiges Herzschlagen, das zu weiteren Gesundheitsproblemen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder plötzlichem Herzstillstand führen kann.

Tatsächlich haben Menschen mit AFib ein bis zu fünffach höheres Schlaganfallrisiko, aber viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass AFib ein ernstes Problem ist. Die Kontrolle Ihres AFib ist wichtig, um das Schlaganfallrisiko zu reduzieren.

Betrachten Sie diese wichtigen Informationen von der Initiative „Getting to the Heart of Stroke“ der American Heart Association, die national von der HCA Healthcare Foundation gesponsert wird, um herauszufinden, ob Sie ein höheres Schlaganfallrisiko haben könnten.

Symptome

Während einige Menschen mit AFib keine Symptome haben, können diejenigen, die Symptome haben, ein rasendes Herzschlagen oder einen unregelmäßigen Herzschlag verspüren. Zu den häufigen Symptomen gehören auch Herzklopfen (schnelles „Flattern“ oder „Flattern“ im Brustbereich), Schwindelgefühl oder Ohnmacht, Brustschmerzen oder Druck, Atemnot, besonders beim Liegen, oder Müdigkeit.

Während AFib wird möglicherweise nicht das gesamte Blut effizient aus den Vorhöfen (den beiden kleinen oberen Kammern des Herzens) in die Herzkammern gepumpt. Das zurückgebliebene Blut kann in den Vorhöfen ansammeln und Blutgerinnsel bilden. Das Gerinnsel kann den Blutfluss zum Gehirn blockieren und einen Schlaganfall verursachen.

Risikofaktoren

Jeder kann AFib entwickeln. Die Risikofaktoren für AFib lassen sich in zwei Kategorien einteilen: herzgesundheitliche Faktoren und Verhaltensfaktoren. Zu den herzgesundheitlichen Faktoren können ein höheres Alter (insbesondere über 65 Jahre), familiäre Vorgeschichte von AFib, hoher Blutdruck, vorheriger Herzinfarkt oder Herzkrankheit, Diabetes, Schlafapnoe und vorherige Herzoperation gehören. Verhaltensweisen, die mit einem höheren Risiko verbunden sein können, sind übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen und längere intensive sportliche Betätigung. (Angemessene körperliche Aktivität ist wichtig für einen gesunden Lebensstil, aber Sie sollten Ihren Trainingsplan mit einem medizinischen Fachpersonal besprechen.)

Siehe auch  Die Wiederbelebung der amerikanischen Männlichkeit ist das dringlichste Bedürfnis unserer Nation.

„Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von AFib ist zur Schlaganfallprävention entscheidend, insbesondere bei Hochrisikopopulationen, die mit gesundheitlicher Ungleichheit oder Hindernissen beim Zugang zu wesentlichen Gesundheitsressourcen konfrontiert sind“, sagte Steven Manoukian, MD, FAHA, Senior Vice President bei HCA Healthcare. „Gemeinsame Risikofaktoren wie hoher Blutdruck treten häufiger in schwarzen Gemeinschaften auf, aber schwarze Patienten werden möglicherweise seltener mit AFib diagnostiziert. Die Sensibilisierung für AFib, das Schlaganfallrisiko und Behandlungsmöglichkeiten kann der erste lebensrettende Schritt zur Schlaganfallprävention sein.“

Behandlungsmöglichkeiten

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, Symptome von AFib zu haben oder ein Risiko für AFib haben könnten. Die Diagnose von AFib beginnt mit einer gründlichen Untersuchung durch einen Arzt. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um einen Behandlungsplan und Ziele zu erarbeiten, um Ihr AFib zu bewältigen und Ihr Schlaganfallrisiko zu reduzieren.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für AFib können Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln oder zur Kontrolle von Herzfrequenz und -rhythmus, Verfahren oder Operationen gehören. Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente verschreiben, um Blutgerinnseln vorzubeugen und zu behandeln, die zu einem Schlaganfall führen können. Besprechen Sie die besten Optionen für Sie mit Ihrem Arzt, um einen gemeinsamen Entscheidungsplan zu erstellen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr AFib handhaben und sich mit anderen austauschen können, besuchen Sie MyAFibExperience.org.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Getty Images (Arzt und Patient)

Hinweis des Herausgebers: Diese Inhalte dienen nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung und stellen keine medizinische oder sonstige professionelle Beratung dar.

In einfacheren Worten:

Viele Menschen haben ein regelmäßiges Herzschlagen, aber Menschen mit Vorhofflimmern (AFib) haben ein unregelmäßiges Herzschlagen, was zu gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Herzstillstand führen kann. AFib erhöht das Schlaganfallrisiko um das Fünffache, doch viele Menschen wissen nicht, dass es sich um eine ernste Erkrankung handelt. Es ist wichtig, sein AFib zu kontrollieren, um das Schlaganfallrisiko zu reduzieren.

Siehe auch  Double Up Food Bucks Texas hilft SNAP-Kunden mehr zu kaufen.

Die Symptome von AFib können ein schnelles Herzschlagen, ein unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen, Schwindel, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Müdigkeit sein. Während AFib wird nicht das gesamte Blut aus den Vorhöfen in die Herzkammern gepumpt, was zu Blutgerinnseln führen kann, die einen Schlaganfall verursachen können.

Die Risikofaktoren für AFib beinhalten das Alter (insbesondere über 65 Jahre), familiäre Vorgeschichte von AFib, hoher Blutdruck, bisheriger Herzinfarkt oder Herzkrankheit, Diabetes, Schlafapnoe und vorherige Herzoperation. Bestimmte Verhaltensweisen wie übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen und intensives Training können das Risiko ebenfalls erhöhen.

Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, wenn man Symptome von AFib hat oder ein Risiko dafür hat. Die Behandlung von AFib kann Medikamente, Verfahren oder Operationen umfassen. Der Arzt kann auch Medikamente verschreiben, um Blutgerinnseln vorzubeugen. Es ist wichtig, einen gemeinsamen Entscheidungsplan mit dem Arzt zu erstellen.

Um mehr über die Behandlung von AFib zu erfahren und sich mit anderen auszutauschen, kann man MyAFibExperience.org besuchen. Wichtig ist zu beachten, dass die Informationen keinen Ersatz für professionelle medizinische Beratung darstellen.

Kommentare sind geschlossen.