Wichtige Erkenntnisse für Betreuer
- Eine gesunde Beziehung zur Technologie aufbauen bedeutet nicht nur, Jugendliche zu schützen, sondern auch ihre positiven Erfahrungen im Internet zu unterstützen.
- Das Navigieren der digitalen Welt für Mittelschüler erfordert ähnliche Strategien wie für ihre persönlichen Aktivitäten: Überwachung, gemeinsame Zeit im Internet verbringen, Jugendliche über Risiken aufklären und kommunizieren.
- Laufende Kommunikation ist entscheidend. Sprechen Sie über Ihre Werte und Erwartungen, fragen Sie, was junge Nutzer online tun, und hören Sie sich an, wie sie sich dabei fühlen.
- Eltern können es nicht alleine schaffen. Digitale Technologieunternehmen und politische Entscheidungsträger müssen sicherstellen, dass die Online-Räume, in denen junge Menschen ihre Zeit verbringen, eine gesunde Entwicklung unterstützen und sie gleichzeitig schützen.
Den Schutz und die Unterstützung von Jugendlichen im Internet gleichermaßen wichtig nehmen
Eltern fragen oft, was sie tun können, um ihre Kinder online zu schützen. Das ist eine gute Frage. Aber eine ebenso wichtige Frage, die gestellt werden sollte, ist, wie wir unsere Jugendlichen im Internet besser unterstützen können.
Als Mütter von Jugendlichen sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Kinder vor Schaden zu bewahren. Eine von uns ist auch eine Entwicklungspsychologin, die sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der psychischen Gesundheit von Jugendlichen befasst und festgestellt hat, dass wir unsere Kinder sowohl schützen als auch unterstützen müssen – insbesondere in der mittleren Schulzeit, wenn sie den Übergang zur Adoleszenz und in Online-Räume vollziehen.
Deshalb haben wir kürzlich einen Bericht darüber veröffentlicht, was die Forschung uns darüber sagt, wie wir die Vorteile digitaler Technologie für diese Altersgruppe verstärken können und fordern Technologieunternehmen und politische Entscheidungsträger auf, einen evidenzbasierten Ansatz zum Schutz und zur Unterstützung von Jugendlichen zu übernehmen. Aber selbst wenn wir die Technologieentwickler dazu auffordern, besser zu werden, gibt es Schritte, die Eltern und andere Betreuer unternehmen können, um positive Nutzung digitaler Technologie für junge Menschen sowohl zu schützen als auch zu unterstützen.
Gesunde Entwicklung und Wohlbefinden durch positive Online-Erfahrungen fördern
Die frühe Adoleszenz (etwa zwischen 10 und 13 Jahren, oder die mittlere Schulzeit) ist ein wichtiger Zeitraum, in dem positive Erfahrungen, die das Lernen und die soziale Verbindung unterstützen, die Entwicklung beeinflussen können. Online zu kreieren, beitragen oder sich verbinden kann positive Erfahrungen für Jugendliche sein. Online-Erfahrungen bieten neue Räume, in denen Jugendliche ihre Kreativität ausdrücken, herausfinden können, wer sie sind und wo sie hineinpassen, sich für ihnen wichtige Anliegen einsetzen können und auf Weisen mit Gleichaltrigen in Verbindung treten können, die ihre Beziehungen bereichern können.
Gemeinsames Ansehen, Erstellen und Teilnehmen an Online-Räumen kann Möglichkeiten für positive gemeinsame Erfahrungen eröffnen und Eltern ermöglichen, Risiken oder Inhalte zu identifizieren, die ihnen unangenehm sind.
Solche positiven Erfahrungen online zu fördern erfordert keine vollkommen neuen Erziehungsfähigkeiten. Stattdessen können Eltern ähnliche Strategien verwenden wie beim Abschied ihrer Kinder zur Schule oder wenn sie mit Freunden im Park abhängen. Eltern können nicht überall sein oder alles sehen. Aber sie können erfahren, mit wem ihre Kinder zusammen sind, was sie tun und wie sie sich dabei fühlen, was Probleme reduzieren kann. Eine solche Überwachung und Kommunikation kann Jugendlichen auch beim Navigieren in der Online-Welt helfen.
Die Sicherheit von Jugendlichen im Internet gewährleisten
Eltern sollten einige wichtige Fragen beachten, um sicherzustellen, dass ihre Kinder sicher mit Online-Inhalten umgehen. Während der frühen Adoleszenz, wenn Jugendliche besonders empfindlich auf soziales Feedback und Zugehörigkeit sind, können erhöhte Exposition gegenüber Mobbing, Pornografie, ungesunden Körperbildern und schädlicher gezielter Werbung verstärkte Auswirkungen haben.
Eltern sollten sich auch bewusst sein, dass einige Jugendliche, zum Beispiel solche mit psychischen Problemen und solche, die bereits mit Körperbildproblemen zu kämpfen haben, anfälliger für die Betrachtung negativer Inhalte im Internet und negative Online-Erfahrungen sein können als ihre Altersgenossen. Ihr Kind zu kennen ist der Schlüssel.
Betreuer sollten auch verstehen, dass die Nutzung von Technologie eine digitale Spur hinterlässt, die junge Menschen bis ins Erwachsenenalter verfolgen kann, indem sie eine Art dauerhaften Datensatz von Bildern und Kommentaren erstellt, die sonst aufgrund des Alters und der Unreife vergessen oder entschuldigt würden.
Darüber hinaus ist Schlaf für die physische Gesundheit, psychische Gesundheit und das Lernen in der Adoleszenz von entscheidender Bedeutung, daher sollten Familien die nächtliche Nutzung von Technologie einschränken, die das Erlangen von mehr als acht Stunden ununterbrochenem Schlaf pro Nacht beeinträchtigt.
Foto: Andrea Piacquadio. Pexels.
Wie Eltern und Betreuer Jugendliche unterstützen und schützen können, indem sie das Internet zu einem sichereren Ort machen
Eltern und Betreuer können das Internet sicherer machen, indem sie folgendes tun:
- Überwachung und Wachsamkeit
- Gemeinsam ins Internet gehen, wenn möglich
- Jugendliche aufklären
- Mit Jugendlichen kommunizieren
- Hilfreiche Ressourcen nutzen
1. Überwachung und Wachsamkeit
Anders als physische Orte, die Jugendliche besuchen, die außerhalb der Sicht der Eltern liegen, bieten digitale Technologien Möglichkeiten, zu überwachen, wo Jugendliche online waren, idealerweise mit Wissen und Einverständnis der Jugendlichen. Elterliche Kontrollen – wie Inhaltsfilter, Zeitbegrenzungen und Anwendungen, die die Überwachung von Online-Aktivitäten ermöglichen – können helfen.
2. Gemeinsam ins Internet gehen, wenn möglich
Gemeinsames Ansehen, Erstellen und Teilnehmen an Online-Räumen kann Möglichkeiten für positive gemeinsame Erfahrungen eröffnen und Eltern ermöglichen, Risiken oder Inhalte zu identifizieren, die ihnen unangenehm sind.
3. Jugendliche aufklären
Eltern können die potenziellen Risiken der Nutzung digitaler Technologien erklären und die Bedeutung des Schutzes persönlicher Informationen und der Begrenzung der Bildschirmzeit zur Schaffung von Raum für Aktivitäten von Angesicht zu Angesicht besprechen. Das Entwickeln eines Familienmediaplansmit Ihrem Kind kann helfen, ein Gespräch über die Arten von Aktivitäten und Plattformen zu führen, auf denen Kinder Zeit verbringen dürfen, und ermöglicht jungen Adoleszenten, an den Regeln mitzuwirken, die ihre Nutzung regeln können.
4. Mit Jugendlichen kommunizieren
Tägliche Gespräche mit Ihrem Kind darüber, was es online sieht oder erlebt, sollten zur Gewohnheit werden. Wenn Jugendliche mit altersunangemessenem Inhalt konfrontiert werden oder auf problematische Erfahrungen wie Cyber-Mobbing oder soziale Ablehnung stoßen, kann es einen Unterschied machen, jemand Erwachsenem zum Reden zu haben (Common Sense Media bietet Gesprächsimpulse, von Gesprächen über Aktivitäten bis hin zu spezifischeren Anliegen hinsichtlich der emotionalen Gesundheit und negativer Gefühle).
5. Hilfreiche Ressourcen nutzen
Eltern und Lehrer können auf eine wachsende Liste von Ressourcen zugreifen, um Kinder online zu unterstützen, einschließlich:
Technologiegestaltung zur Unterstützung junger Menschen
Auch mit den besten Bemühungen der Eltern ist es unmöglich, jede Online-Interaktion ihrer Kinder zu überwachen. Als Eltern haben wir begrenzten Einfluss darauf, wie die Daten unserer Kinder gehandhabt und gespeichert werden, welche Arten von gezielter Werbung sie sehen und welche Funktionen entwickelt wurden, um sie dazu zu bringen, lange Zeit im Internet zu bleiben.
Tägliche Gespräche mit Ihrem Kind darüber, was es online sieht oder erlebt, sollten zur Gewohnheit werden.
Wir erwarten, dass die physischen Räume, in denen unsere Kinder Zeit verbringen, wie Gemeinschaftsparks, Sportplätze und Klassenzimmer, ihnen helfen, zu wachsen und zu lernen, während sie gleichzeitig sicher gehalten werden. Digitale Räume sollten dasselbe bieten. Einige Gesetzgeber arbeiten daran.
Zum Beispiel hat Kalifornien im letzten Jahr einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der von digitalen Technologieunternehmen verlangt, die Privatsphäre und persönlichen Daten junger Benutzer zu schützen, gefährliche Inhalte zu begrenzen und Standard-Einstellungen beizubehalten, die Sicherheit priorisieren. New York erwägt eine ähnliche Gesetzgebung. Während Änderungen, die die Sicherheit verbessern würden, wichtig sind, müssen Unternehmen und Richtlinien auch Regulierungen und Gestaltungsfunktionen in Betracht ziehen, die gezielt eine positive Entwicklung in Online-Räumen fördern, in denen Jugendliche sich versammeln.
Was müssen Betreuer über den gleichberechtigten Zugang zur digitalen Technologie wissen?
Die Forschung zeigt deutlich, dass Kinder in Familien und Schulen mit weniger Ressourcen weniger auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anleitung erhalten, wenn sie beginnen, die Online-Welt zu erkunden, als ihre Altersgenossen in Familien und Schulen mit mehr Ressourcen. Jugendliche aus minorisierten und marginalisierten Gemeinschaften – wie Jugendliche farbiger Haut und LGBTQ+-Jugendliche – sind am stärksten gefährdet, Belästigung und Viktimisierung online zu erfahren, obwohl sie positive Erfahrungen wie das Finden von „Rückzugsorten“ und Gemeinschaft im Internet melden, die ihnen in ihrer physischen Umgebung möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.
Obwohl bei der Diskussion über Technologie oft die Begrenzung der Bildschirmzeit im Mittelpunkt steht, haben auch zu viele Schüler*innen keinen Zugang zu den grundlegenden Vorteilen der Technologie, insbesondere für das Lernen und die Bildung. Schwarze und hispanische Schüler*innen und solche aus Familien mit geringerem Einkommen haben häufiger begrenzten Zugang zu Geräten und dem Internet als ihre Altersgenossen.
Foto: Omar Ramadan. Pexels.
Um diese Lücken zu schließen, arbeiten viele Schulbezirke daran, Schülern kostenloses oder ermäßigtes WLAN zur Verfügung zu stellen. Familien, die Hilfe benötigen, um sich einen zuverlässigen Internetzugang und verbundene Geräte leisten zu können, können sich an ihren örtlichen Schulbezirk wenden oder sich für das Programm für bezahlbaren Internetzugang bewerben.
Darüber hinaus müssen digitale Technologieunternehmen und politische Entscheidungsträger digitale Lösungen und Innovationen schaffen, die die Online-Welt zu einem Ort der Chancen machen, anstatt zusätzliche Risiken für unsere verwundbarsten Jugendlichen zu schaffen.
Fazit
Die frühe Adoleszenz bietet neue Möglichkeiten für den Aufbau von Verbindungen, Bildung und gesundes Lernen und Erkunden. Wenn wir das Gespräch über „Jugendliche und Technologie“ nur auf den Schutz konzentrieren, könnten wir Möglichkeiten verpassen, Jugendliche dort abzuholen, wo sie sind, und Online-Umgebungen zu schaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Eltern und Betreuer haben eine wichtige Rolle dabei, unseren Kindern eine gesunde Beziehung zur digitalen Technologie zu vermitteln. Das bedeutet, direkt mit ihnen über potenzielle Risiken von Online-Interaktionen und den Umgang mit digitaler Technologie zu sprechen, sofern möglich zu überwachen, was Kinder im Internet tun, und Grenzen zu setzen, um sicherzustellen, dass die Technologie nicht den Schlaf und andere für das Wohlbefinden wichtige Aktivitäten beeinträchtigt. Am wichtigsten ist es, starke Beziehungen zu unseren Kindern aufzubauen, damit sie uns mitteilen, was los ist und wann sie Schwierigkeiten haben.
Aber wir können das nicht alleine schaffen. Es ist an der Zeit, dass die Besitzer, Designer und Schöpfer der Online-Räume, in denen junge Menschen ihre Zeit verbringen, ihre Verantwortung wahrnehmen und Umgebungen schaffen, die junge Menschen unterstützen und gleichzeitig sicherstellen. Wir müssen andere Arten von Fragen stellen, sodass wir nicht nur lernen, wie wir schützen, sondern auch wie wir die gesunde Entwicklung unserer Kinder in einer zunehmend digitalen Welt unterstützen können.