Brasilien und seine Straßenkinder – Das Verständnis der Bedürfnisse von Straßenkindern

Brasilien und seine Straßenkinder – Das Verständnis der Bedürfnisse von Straßenkindern


Schlüsselerkenntnisse:
– Um gefährdete Kinder zu identifizieren und ihnen Hilfe zu bieten, müssen die Risikofaktoren, denen sie ausgesetzt sind, ermittelt werden.
– Eine Unterstützung für Straßenkinder besteht darin, Schutzfaktoren zu stärken, die die Auswirkungen der Risiken verringern können.
– Effektive Interventionen zur Unterstützung gefährdeter Kinder müssen praktisch und flexibel auf ihre unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmt sein und sollten Personen, Institutionen und Systeme einbeziehen, die sich um sie kümmern und sie unterstützen.

Forschung über Brasiliens Straßenkinder muss die Kinder dort treffen, wo sie sind:
– Als wir Straßenkinder in Brasilien fragten, was sie sich am meisten für ihr Leben wünschen, erwarteten wir Antworten wie iPhones, neue Kleidung oder Turnschuhe. Aber die Kinder konzentrierten sich nicht auf materielle Dinge. Viele baten einfach nur um „einen Ort, an dem ich meine Sachen ablegen kann“. Andere wünschten sich „einen Ort, der mein Eigenes ist und vor der Welt verborgen bleibt“. Sie suchten nach Privatsphäre, denn wenn man auf der Straße lebt, ist alles öffentlich.

– Ein Freund von mir, der Leiter eines brasilianischen Kinderheims ist, bat mich später um Rat. „Wir können die Kinder nicht von der Straße fernhalten. Sie kommen und gehen. Wir können sie nicht sicher halten, wenn sie nicht jede Nacht zurückkommen. Was kann ich tun?“ Mein Vorschlag war, jedem Kind einen Spind und einen Schlüssel zu geben. „Du kannst Ersatzschlüssel im Büro aufbewahren, aber versprich mir, dass du nicht in diese Spinde schaust“, riet ich ihm.

– Einen Monat später kehrte ich zurück. „Bist du ein Magier?“ lachte mein Freund. Die Kinder kamen nachts zurück, um im Heim zu übernachten. Später erfuhren wir, was sie in diesen Spinden aufbewahrten. Einfache Dinge wie Shampoo, Papierstücke, ein Dokument. Eine kleine Privatsphäre in Form eines winzigen Spinds machte den entscheidenden Unterschied, wo die Kinder die Nacht verbrachten.

– Dieses Beispiel verdeutlicht, warum unsere Forscher-Teams, die seit über 30 Jahren die Straßenkinder Brasiliens erforschen, sich darauf konzentriert haben, ihre Elfenbeintürme zu verlassen. Wir müssen das Leben der Straßenkinder verstehen, um Interventionen zu identifizieren, die ihre Entwicklung wirklich unterstützen. In dem umfangreichen akademischen Wissen über die Entwicklung von Kindern müssen wir herausfinden, was für ihr Leben relevant ist, und dieses kombinierte, fundierte Verständnis in effektive, praktische Maßnahmen umsetzen.

Definition von Straßenkindern:
– Wir haben Kinder jeden Alters in brasilianischen Städten untersucht. In unserer Arbeit haben wir viel gelernt – über Terminologie, die Bedürfnisse der Kinder und wirksame Interventionen – dank unserer Forschungsteams, vieler Mitarbeiter und Mentoren. Zunächst haben wir festgestellt, dass herkömmliche Definitionen von Straßenkindern bestenfalls unzureichend und oft falsch waren. Sie konzentrierten sich meist auf Schlüsselaktivitäten wie Betteln oder Autoscheiben putzen, wo Kinder schliefen oder ihre Familienbindungen. Aber diese Definitionen passten nicht gut und informierten keine effektiven Interventionen.

Siehe auch  Frohes Gebell für Tierparks!

– Wir fanden selten Kinder, die den Kontakt zur Familie vollständig verloren hatten. Auch die Schlafplätze verwischten das Bild: Manche lebten zu Hause und arbeiteten auf der Straße, schliefen gelegentlich dort. Andere schliefen periodisch wochenlang auf der Straße, kehrten dann aber nach Hause zurück.

– Stattdessen kategorisieren wir Kinder anhand der Risiken, denen sie ausgesetzt sind (z.B. Kontakt mit Banden, Drogenkonsum, sexuelle Ausbeutung) und der Programme und Personen, die sie schützen sollen (z.B. Schulbesuch, unterstützende soziale Netzwerke, Kontakt zu fürsorglichen Erwachsenen). Mit diesem Ansatz greifen wir auf das Wissen über die Auswirkungen der Exposition gefährdeter Kinder gegenüber Risiken in ihrer Entwicklung zurück.

– Wir beleuchten auch Faktoren, die bereits zum Schutz der Kinder existieren. Dies hilft uns, auf evidenzbasierten Erkenntnissen basierende Maßnahmen zu identifizieren, die auf jedes Kind zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass wir in unserer Arbeit wissenschaftliche Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie mit einem tiefen Verständnis für das Leben der Straßenkinder kombinieren.

Finde eine Person, die sich wirklich um das Kind kümmert:
– Wir wissen aus der Entwicklungspsychologie, dass jedes Kind jemanden braucht, der sich wirklich um es kümmert. Aber was bedeutet das für Straßenkinder? Die meisten haben tatsächlich Beziehungen zu Familienmitgliedern. Aber viele dieser Beziehungen haben große Probleme, einschließlich Missbrauchsverhalten. Diese Kinder wissen, dass ihr Zuhause nicht der Ort ist, an dem sie die ganze Zeit sein können.

– Sie sind auch schlau. Sie wissen, wie sie Menschen finden können, die sich um sie kümmern können. Wir haben viele Menschen in Institutionen und Heimen gefunden, die dieses zentrale kindliche Bedürfnis erkennen und eine schützende, konstante Rolle im Leben der Kinder spielen werden. Es ist wichtig, auf diese Chancen für Kinder aufzubauen.

– Die Schule ist in dieser Hinsicht entscheidend. In unserer Forschung ist die Bindung an die Schule ein sehr wichtiger Schutzfaktor, insbesondere für Jugendliche in ihren frühen Teenagerjahren, sowohl für Mädchen als auch für Jungen. Diese Erkenntnis verdeutlicht die wichtige Rolle, die Schulen spielen können, sie müssen jedoch bereit sein, sich diesen Kindern zu öffnen.

Straßenkinder wollen zur Schule gehen:
– Manche behaupten, Straßenkinder wollten nicht zur Schule gehen oder etwas lernen. Das stimmt nicht. Es ist für sie nicht einfach. Niemand weckt sie jeden Morgen für die Schule. Es fehlt ihnen an Papier, Heften und Stiften sowie einem Ort, an dem sie ihre Schulmaterialien für den nächsten Tag aufbewahren können.

Siehe auch  Fliege wie ein Vogel

– Darüber hinaus können Straßenkinder Vorurteilen von anderen Schülern und Lehrern ausgesetzt sein. Auf der Straße zu überleben erfordert ständige Wachsamkeit gegenüber möglichen Gefahren, daher kann es schwierig sein, Disziplin und Konzentration in der Schule aufrechtzuerhalten. Aber wenn ihnen die Chance gegeben wird, lieben die meisten Straßenkinder, die wir getroffen haben, die Schule. Sie möchten gehen. Aber sie brauchen eine aufgeschlossene Schule, keinen Ort, an dem sie genau um 8 Uhr ankommen müssen. Die Schule muss flexibel und einladend sein: Vielleicht kommen sie um 9 Uhr an. Es sollte etwas Frühstück für sie geben.

– Wir haben auch gelernt, welche psychologischen Interventionen Kinder unterstützen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Zum Beispiel wissen wir, dass Gruppentherapie besonders für Mädchen, die sexuelle Ausbeutung erlebt haben, sehr wirksam sein kann, für Jungen jedoch weniger hilfreich ist, da sie möglicherweise weniger in der Lage sind, sich Gruppen anzuvertrauen und möglicherweise mehr individuelle Ansätze benötigen.

Schlussfolgerung – Gutes tun, aber versehentlich Schaden anrichten:
– Schließlich haben wir festgestellt, dass Einrichtungen und Organisationen, die versuchen, Kinder von der Straße zu holen, manchmal unbeabsichtigt das Gegenteil erreichen. Einige Kinder erzählten uns, dass sie „vorgeben“ mussten, Straßenkinder zu sein, um Zugang zu Betreuungseinrichtungen und -diensten zu erhalten, und dieser Identität einen hohen Status verleihen. Anstatt die Migration von Kindern zur Straße zu verlangsamen, trieben diese Einrichtungen die Kinder tatsächlich zum Straßenleben. Wir mussten uns an die Leiter dieser Einrichtungen wenden und sie dazu ermutigen, ihre Vorgehensweise zu ändern.

– Und sie haben es getan. Sie führten mehr Regeln und Erwartungen ein, was die Kinder tun sollten, wie zum Beispiel die Teilnahme an bestimmten Programmen und das Mitbringen eines verantwortungsbewussten Erwachsenen, damit sie nicht einfach nur für neue Kleidung hereinkommen und wieder verschwinden. Sie waren tatsächlich von der Straße weg.

– Vielleicht ist eine der wichtigsten Lektionen, die wir aus unserem innovativen Ansatz gelernt haben, dass traditionelle Forschungstechniken, bei denen Wissenschaftler beobachten und dann mit ihren Erkenntnissen weitergehen, in dieser Umgebung nicht ethisch sind. Wir fragen uns immer: „Wie können wir von Praktikern lernen und sie informieren? Wie können wir zum Wohlergehen dieser Kinder beitragen, hier, jetzt, vor uns?“ Wir müssen stets darauf achten, das Elend vieler Menschen nicht zum eigenen persönlichen akademischen Fortschritt auszunutzen.

Kommentare sind geschlossen.